
Backhaus
Backwaren


Im Backhaus wird gebacken, gefeiert, gegrillt, getagt und zugeschaut. Regionale Produkte aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, frisches Brot und Wecken aus dem Steinbackofen und Leckeres aus Köhlers Küche (in Dosen verpackt) gibt es zu kaufen. Auf der Gartenterrasse können Sie im Sommer gemütliche Stunden verbringen.
Jeden Sonntag findet das Spätaufsteherfrühstück im Backhaus statt.
Hier können Sie Ihre private Feier abhalten oder zum Tagen kommen. Als Gruppenevent empfehlen wir außerdem einen Kochkurs mit Küchenmeister Alfons Köhler für 8 bis 12 Personen.
Der zweistöckige Gewölbekeller unter dem ursprünglichen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, dient heute als Wein- und Spirituosenkeller. Lange Jahre war er Lagerkeller für selbstgebrautes Bier und später Lagerstätte für Kartoffeln.
Aus lebensmitteltechnischen Gründen können wir in unserem Backhaus keine Hunde Willkommen heißen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
aktuell jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat!
Sonntag: 07:30 - 14:00 Uhr
Backwaren
Im Backhaus backen unsere Backfrauen 2 mal pro Woche leckere, handwerklich hergestellte Backwaren. Handwerklich heißt hier tatsächlich, dass jedes Stück von Hand geformt und vorbereitet wird. Dazu wird ausschließlich regionales Mehl vom Müller Luz aus Buttenhausen - wir schätzen und leben das Prinzip der kurzen Wege. Danach kommt es in den Häußler Steinbackofen und erhält hier seine knusprige Kruste.
Frisch gebackenes Brot und Wecken können Sie immer sonntags und mittwochs mit nach Hause nehmen oder es sich beim Spätaufsteherfrühstück oder beim Hotelfrühstücks schmecken lassen.

Vorbestellung Backwaren:
bis 12 Uhr am Vortag (später auf Anfrage) können Sie Ihre Backwaren vorbestellen.
Es gibt wieder Linsenbrot! jeden 3. Mittwoch im Monat
Spätaufsteherfrühstück
Jeden Sonntag von 9:30 - 12:30 Uhr heißen wir Sie in Köhlers Backhaus Herzlich Willkomen zu unserem Spätaufsteherfrühstück. Geniessen, was das Herz begehrt - Süßes, Herzhaftes, Weißwürste und Eierspeisen vom Grill, dazu frische Wecken aus dem Steinbackofen. Kaffee, Tee, sowie Säfte und Mineralwasser gehören zu einem ausgewogenen Frühstück selbstverständlich dazu - genauso selbstverständlich wie a Gläsle Sekt zur Begrüßung!
Ein Frühstück, bei dem einfach alles mit dabei ist und Sie sich nicht mit einem Kaffee und zwei Weckle zufrieden geben müssen.
Auf dem Teppanyakigrill wird frisch für Sie gekocht - wie im Urlaub! Zuschauen und quatschen ist natürlich willkommen. Das einladende herzhafte Buffet bietet über Wurst- und Käseplatten auch verschiedene leckere Vorspeisen, Gemüse, Teufelseier und gebeizter Lachs mit Meerrettichdipp.
Zum Abschluss bedienen Sie sich an unserem süßen Buffet mit frischem Obstsalat, hausgemachtem Gsälz, Dächinger Honig, Joghurt, Birchermüsli, Müsli, Saaten und Kernen.
Preis all inklusive
26,80 € pro Person
Kinder bis einschließlich 12 Jahren: 1,50 € pro Lebensjahr

Ernähren Sie sich vegan oder glutenfrei, geben Sie uns bitte bei der Reservierung Bescheid. Wir sind standardmäßig nicht darauf eingestellt, können aber Speisen speziell für Sie vorbereiten.
Biosphärenladen
Der Biosphärenladen ist ein Schaufenster der Region. "Schützen durch Nützen" ist der Leitgedanke des Biosphärengebiets und diesem verschreiben wir uns mit ganzem Herzen.
Sie sind herzlich wilkommen zum Stöbern und Staunen - und zu entdecken was unsere Region zu bieten hat.
Geschenkkorb
Sie suchen ein Geschenk für jemanden, der schon alles hat?
...Verschenken Sie doch schwäbische Leckereien mit Liebe in der Heimat produziert!
Gerne bereiten wir Ihnen eine Auswahl in verschiedenen Preiskategorien und Variationen mit Produkten aus unserem Biosphärenladen vor.
Kommen Sie vorbei oder kontaktieren uns per Mail oder Telefon.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Geschenkkorbes.


Früher und Heute
Unser Backhaus hat eine erwähnenswerte Geschichte.
-
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es als Brauerei erbaut
-
Ende 19. Jh. - Mitte 20. Jh. diente es als Gaststall für Bauern und Händler
-
Bis 2011 wurde der in Naturstein geschlagene Keller als Lagerplatz für Kartoffel und Gemüse genutzt
Heute dient der Keller als Weinkeller, der Gaststall als Backhaus und Biosphärenladen, der Vorplatz als Gartenterasse und der Heuboden als Veranstaltungs- und Tagungsraum. Beim Umbau haben wir das alte Gemäuer aufwendig restauriert und die ehemaligen Dachsparren in rustikale Tische verwandelt.
Kommen Sie vorbei und sehen Sie selbst.
